You are currently viewing Auch an „stürmischen Tagen“ im Gespräch

Auch an „stürmischen Tagen“ im Gespräch

Von der Konfrontation zur Kooperation

Unser Arbeitsalltag bietet gefühlt häufig nicht den Raum, um mit unserem Gegenüber alles, was nötig ist, angemessen zu besprechen. Oft scheint ein Zeitmangel oder ein ‚sofort reagieren müssen‘ unseren eigenen Werten in der Kommunikation im Wege zu stehen. Wer kennt sie nicht: „Tür- und Angel-Gespräche“, die zu Missverständnissen führen; Schnelle Reaktionen ohne eine klare Haltung, die genau das Gegenteil bewirken; Gespräche, die mehr Spannungen als Klarheit schaffen.
In der Folge entstehen immer mal wieder die gleichen Fragen: Wie schaffe ich es, das Thema angemessen anzusprechen? Was kann ich tun, dass ich gut verstanden werde? Wie bleibe ich trotz der Schwere des Themas im Kontakt mit meinem Gegenüber? Was muss ich beachten? Wie kann ich mich schützen?
In diesem Seminar wird Wissenswertes zur Kommunikation in „schwierigen Situationen“ vermittelt und praxisorientiert erarbeitet: Wie können Fachkräfte Kommunikation in Spannungsmomenten konstruktiv nutzen, um Kooperation zu gestalten? Welche Bedingungen können Fachkräfte bewusst gestalten, um das gemeinsame Interessenpotenzial freizusetzen?Welche individuellen Ideen entstehen, um notwendige Veränderungen in der eigenen Haltung erkennen zu können?
Methodisch wird praxisnah gearbeitet, mit theoretischen Inputs, Reflexion und Diskussion, Übungen anhand von mitgebrachten Praxisbeispielen und -erfahrungen.
Zielgruppen:Fachkräfte aus psychosozialen Arbeitsfeldern, Schulen, Gesundheitswesen, sozialer Arbeit

Termin:
01.–03.07.2021

Zeiten:
1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr
3. Tag 09:00 bis 14:00 Uhr

Kosten: € 340,-

Anmeldung über Kasseler Institut
https://www.kasselerinstitut.de/angebote/seminare/auch-an-stuermischen-tagen-im-gespraech-von-der-konfrontation-zur-kooperation/