IMPULS:FUNK
Mit neuen Perspektiven durchs neue Jahr

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und somit kommt die Zeit, innezuhalten, nachzudenken und zurückzublicken. In den letzten Wochen habe ich genau das oft mit meinen Kundinnen und Kunden getan. Dabei kamen ganz unterschiedliche Überschriften für dieses Jahr auf den Tisch. Manche klangen hoffnungsvoll, andere eher schwer und dunkel:
„Stürmisch“, „Sei auf der Hut“, „Himmel hoch jauchzend – zu Tode betrübt“, „Dauererschöpft“ …

Diese bewegten Zeiten haben uns alle herausgefordert – mich eingeschlossen. Nicht immer wusste ich, ob ich genug geben konnte, ob ich wirklich hilfreich war. Und doch, wenn ich nun zurückschaue, spüre ich eine angenehme warme Dankbarkeit. Dankbarkeit für die Gelegenheiten, zu lernen und zu wachsen. Dankbarkeit dafür, dass ich so manche Herausforderung gemeistert habe. Und vor allem Dankbarkeit für das Vertrauen meiner Kundinnen und Kunden, die mich auf ihrem Weg haben teilhaben lassen.

Vielen Dank für diesen Raum, den Sie mir schenken und den ich für Sie gestalten darf.

Zum Abschluss dieses Jahres möchte ich Ihnen eine kleine Geschichte erzählen – eine, die von Wundern spricht und von der Kraft, die in uns allen steckt.

Sei realistisch und glaub an Wunder!
Es war ein kalter, verregneter Dezemberabend, als in einer kleinen Schneiderei das Licht bis spät in die Nacht brannte. 
Das Team, erschöpft und ausgelaugt, saß um den großen Holztisch im Arbeitsraum. Die Fenster waren beschlagen und in der Luft lag eine Mischung aus Kaffee und Müdigkeit.

„Wir brauchen mehr Hände, mehr Köpfe.", "Mehr Zeit!" "Oder besser: ein Wunder!“, seufzte die erste Schneiderin und lehnte sich erschöpft zurück. Die anderen nickten stumm. 
Die Projekte häuften sich, die Anfragen von Kunden rissen nicht ab, und die Ressourcen reichten bei weitem nicht aus. Es fühlte sich an, als ob sie auf einem sinkenden Schiff versuchten, die Löcher mit bloßen Händen zu stopfen.

An diesem Abend beschlossen sie, eine Liste zu schreiben – eine Liste ihrer Wünsche. Nicht für Geschenke oder Urlaub, sondern für das, was sie wirklich brauchten: mehr Mitarbeitende, bessere Kommunikation miteinander, klarere Prozesse und die Fähigkeit, bei all dem Chaos nicht sich selbst zu verlieren.

Mit einem melancholischen Lächeln legte die erste Schneiderin die Liste in die Mitte des Tisches als plötzlich ein Windstoß durch den Raum fegte. Die Fensterläden klapperten und die Kerze in der Mitte des Tisches erlosch – dann wurde es still. 
Und sie warteten... doch nichts geschah. 
Das wäre ja auch ein Wunder gewesen. 
So beschlossen alle nach Hause zu gehen und ein wenig zu schlafen, um am Tag darauf gestärkt ans Werk zu gehen.

Am nächsten Morgen erwachte die erste Schneiderin ungewöhnlich ausgeruht. Sie kam in die Nähstube und traute ihren Augen nicht: Die Liste, die sie am Abend zuvor geschrieben hatten, lag offen auf dem Tisch, aber die Worte darauf hatten sich verändert. Statt „mehr Mitarbeitende“ stand dort: „Sei Du selbst die Veränderung.“ Statt „bessere Strukturen“: „Beginne mit einem ersten Schritt.“

Die Veränderung war subtil, doch spürbar. 
Im Laufe des Tages begann sich die Stimmung im Team zu wandeln. Es war, als ob jede:r Einzelne für einen Moment innehielt und fragte: „Was kann ich beitragen?“ Und plötzlich konnten alle spüren, dass das Wunder gesehen war:

Ein Schneider, der sich immer im Hintergrund gehalten hatte, bot an, ein längst überfälliges Training zur Selbstfürsorge zu organisieren. Eine andere Schneiderin, die sonst still arbeitete, schlug vor, eine Systemische Strukturaufstellung zu machen, um die Herausforderungen besser zu verstehen. Die Spannungen, vor denen alle zurückgeschreckt waren, fanden plötzlich eine Entwicklung – offen und respektvoll.

Innerhalb weniger Wochen veränderte sich alles. Das Team war nicht nur widerstandsfähiger geworden, sondern hatte begonnen, über sich selbst hinauszuwachsen. Sie schufen neue Prozesse, stärkten einander und brachten die gemeinsame Aufgabe auf Kurs.

Und so geschah es, dass das Wunder der Veränderung nicht von außen kam, sondern aus ihnen selbst. Sie lebten fortan nach dem Motto: „Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.“, so, wie Mahatma Gandhi vor vielen Jahren schon sagte.

Für Sie einen WUNDERvolle Adventszeit.
Mit herzlichen Grüßen
Andrea Taher

In der Lösung stehen - Systemische Strukturaufstellungen nach SySt®
Mit einer Systemischen Strukturaufstellung werden neue Handlungsoptionen für Lösungen und hilfreiche Sichtweisen erforscht und entwickelt. Veränderungsprozesse werden eingeleitet. „SySt ermöglicht uns, Modelle, die wir uns von der Welt bilden, als sichtbare Bilder nach außen zu projizieren.“ (Insa Sparra, Systemische Strukturaufstellungen , 2008). Durch eine räumlich angeordnete Simulation von Systemen und Verhalten in Systemen wird es möglich die Art und Weise des Zusammenhangs des Systems abzubilden.
Hier klicken
In der Lösung stehen - Systemische Strukturaufstellungen nach SySt®
Von der Konfrontation zur Kooperation - Auch an stürmischen Tagen in Kontakt
Von der Konfrontation zur Kooperation - Auch an stürmischen Tagen in Kontakt
In diesem Kommunikations-Training lernst du praxisnah, wie du in schwierigen Situationen konstruktiv kommunizieren kannst. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten auf wichtige Fragen: Wie kann ich Kommunikation zu herausfordernden Themen nutzen, um eine kooperative Atmosphäre zu schaffen? Welche Rahmenbedingungen kann ich aktiv gestalten, um das Potenzial gemeinsamer Interessen zu fördern? Welche individuellen Ideen entstehen, um notwendige Veränderungen in der eigenen Haltung erkennen zu können? Methodisch wird praxisnah gearbeitet, mit theoretischen Inputs, Reflexion und Diskussion, Übungen anhand von mitgebrachten Praxisbeispielen und -erfahrungen.
Hier klicken
Plötzlich Führungskraft - Führungskraft entwickeln 
Vielerorts haben Führungskräfte vor allem durch hervorragende fachliche Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Das Thema Führung von Mitarbeitenden kommt für viele mit einer Beförderung als neu und in der Komplexität überraschend zu den fachlichen Leitungsaufgaben hinzu. Um in der Rolle der Führungskraft auch in den nicht fachlichen Aspekten gut anzukommen, ist es wichtig sich intensiv mit dem eigenen Führungsverständnis und den unterschiedlichen Rollen und Aufgaben einer Führungskraft auseinander zu setzen. Unser Angebot beinhaltet das Basiswissen der Personal- und Teamführung und ist modular aufgebaut.
Hier klicken
Plötzlich Führungskraft - Führungskraft entwickeln 
Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Andrea Taher - Systemische Beratung für Mensch und Organisation
Hermannstrasse 10, 34117 Kassel
andrea-taher.de